Google Webmaster Tools auf wordpress.com benutzen
Posted by princo - 13.06.2008
Bislang dachte ich, daß die Google Webmaster Tools in meinem Blog gar nicht nutzbar sind, weil man die dafür nötige Verifikation nicht durchführen kann.
Man kann bei den direkt auf wordpress.com gehosteten Blogs nämlich weder ein eigenes Meta-Tag hinzufügen, noch kann man eine eigene HTML-Datei hochladen.
Über einen ziemlich simplen Trick kommt man doch in den Genuß der Webmaster Tools:
Man wählt dort die Überprüfungsmethode „HTML-Datei hochladen“, und bekommt von Google den Namen der HTML-Datei genannt, die man auf seiner Webseite erzeugen soll.
Beispiel: google456d111a4f4a87b9.html
Jetzt legt man in seinem WP-Blog eine neue Seite an (keinen Artikel!), die als Titel den Namen der von Google geforderten HTML-Datei hat, und veröffentlicht diese. Auf dieser Seite braucht kein Text stehen.
Dann kann man die Verifikation der Webmastertools abschließen. Dies funktioniert, obwohl die erzeugte Seite eigentlich nicht exakt der Vorgabe entspricht (WP entfernt nämlich den Punkt vor der html-Endung).
Danach kann man sich u.a. die ganzen schönen Statistiken anschauen, die Google für die eigene Webseite bereithält.
Diesen genialen Trick habe in übrigens im WordPress-Forum gefunden.
daRONN said
Hmmm. Hat funktioniert. Danke für den Tipp.
Sonderlich nützlich sind die Google Webmaster Tools aber nicht.
Wenn man Analytics noch einbauen könnte, wäre das natürlich um Welten nützlicher. Geht aber nicht. Leider.
princo said
Sooo schlecht ist das gar nicht. Immerhin bekommt man u.a. die Gesamtliste der externen Links, und die genaue Auflistung der Suchanfragen ist auch nicht verkehrt 🙂
lilibo said
Es gibt ein Addon für die Google Analytics. Ich habe es getestet und es hat funktioniert. Es heisst: Ultimate Google Analytics. Vielleicht ist das ja auch was für euch.
princo said
Wir können hier auf wordpress.com keine Plugins und Addons einsetzen. Aber danke für den Hinweis.
wissenblick said
Mit deinem Theme hatte ich noch das Problem, dass in der Navigationsleiste die Google-Seite aufgetaucht ist. Ich habe dann wie hier beschrieben den Permalink bzw. den Titel manuell editiert.
princo said
Diesen Trick kann man zwar anwenden, aber wirklich notwendig ist das nicht, weil man die Überprüfungsseite nur für eine sehr kurze Zeit braucht. Sobald Google die Verifikation durchgeführt hat, kann man die Seite wieder löschen.
wissenblick said
Dachte ich auch, bis ein oder zwei Wochen später wieder nach der Überprüfung gefragt wurde (wurde mir auch von anderen bestätigt). Habe ich da irgend etwas falsch gemacht (dieser Blog hier ist ja eigentlich wesentlich „erfahrener“ als meiner)? Google schreibt jedenfalls:
princo said
Kann das evtl. damit zusammenhängen, daß bei dir die Google-Anweisungen auf Englisch sind? Vielleicht macht das den Unterschied aus.
Ich habe bei mir die Verifikationsdatei gleich danach entfernt, und die Tools funktionieren immer noch.
Dein Hinweis war jedenfalls nicht verkehrt. Vielleicht wird das von Google ja wirklich unterschiedlich gehandhabt.
wissenblick said
Sorry, ich hatte eigentlich nur vorher die Sprache verstellt, ich glaube es war noch alles Deutsch, als ich bestätigt habe. Das Ganze ist bei mir jetzt auch wieder Deutsch (identischer Inhalt: „[…] wird in regelmäßigen Abständen nachgeprüft[…]“).
Vielleicht wirft Google neue Seiten wie mich öfter raus? Verstehe ich nicht!